Tipps für eine erfolgreiche Voranfrage
Ihre Kunden haben Vorerkrankungen oder Beschwerden? Damit wir die Versicherbarkeit im Vorfeld prüfen können, benötigen wir einige Angaben.


- Geburtsdatum
- Geschlecht
- Beruf und Berufsstatus
(z.B. angestellt, selbstständig, Beamter, Student)
- Größe und Gewicht
- Raucherstatus
(Wenn Nichtraucher: Wie lange schon?)
- Produkt
(Risikolebens-, Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherung)
Beachten Sie bitte die maximale Rentenhöhe bzw. die maximalen Summengrenzen für Voranfragen (SBU: maximal 36.000 Euro, Grundfähigkeitsversicherung: max. 24.000 Euro und bei RLV: maximal 650.000 Euro).
- Leserlich und vollständig
- Sortiert und beschriftet
- Maximal 10 Seiten Umfang der Berichte
- Max. 3 Fremdfragebögen zu Erkrankungen und/oder Hobbies
- Keine Krankenkassenauszüge oder Patientenakten
- Hinweis in E-Mail zur Voranfrage, wenn auf zwei Produkte geprüft werden soll
Bei personalisierten Unterlagen reichen Sie bitte die Schweigepflichtentbindung mit ein.
„Visuelle" Darstellungen von EKG, Lufu, Knochendichtemessung sind nicht notwendig – der dazugehörige Befundbericht des Facharztes reicht aus.
Wir benötigen möglichst genaue Angaben zu den benannten Diagnosen:
- Datum der Erstdiagnose
- Seit wann ist die Erkrankung ausgeheilt bzw. seit wann besteht Beschwerdefreiheit (Monat/Jahr)?
- Je nach Diagnose: Häufigkeit der Schübe, Episoden oder Attacken
- Zeitraum der Arbeitsunfähigkeit
Bejahung von Fragen: Sollten Fragen im Formular oder Fremdfragebogen bejaht werden, beantworten Sie bitte auch alle weiterführenden Fragen und machen ergänzende Angaben im Freitextfeld.
Die zusätzliche Angabe des Monats kann das Votum beeinflussen.